13. TES-Tagung (11. April 2024)

Die 13. TES-Tagung fand am 10./11. April 2024 in Fulda statt.
TES Experten Sachverständige Tagung

Inhaltsverzeichnis

13. TES-Tagung

13. TES-Tagung

Am 11. April 2024 öffnete die 13. TES-Tagung in Fulda ihre Türen und lockte erneut Sachverständige und Experten aus dem Maschinenbau sowie verwandten Fachbereichen in die traditionsreiche Barockstadt. Die Veranstaltung, ein fester Termin im Kalender der TES-Mitglieder, bot wie immer eine Mischung aus fachlicher Tiefe, kollegialem Austausch und einem Hauch Nostalgie.

Der Auftakt war geprägt von einer Reihe hochkarätiger Vorträge: Zehn spannende Präsentationen beleuchteten aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Technik des Maschinenbaus. Es war faszinierend zu beobachten, wie Experten unterschiedlichster Hintergründe ihre Perspektiven einbrachten und gemeinsam diskutierten.

Wie immer verging die Zeit wie im Flug – ein Zeichen für die inspirierende Atmosphäre, die diese Tagung seit Jahren auszeichnet. Doch die Fachvorträge waren nur ein Teil des Ganzen. Der Abend stand im Zeichen des Miteinanders: Erstteilnehmer wurden traditionell herzlich in die Gemeinschaft aufgenommen. Der informelle Austausch beim gemeinsamen Abendessen förderte nicht nur berufliche Kontakte, sondern auch echte Freundschaften.

Am Donnerstagmorgen startete der Tag nach einem regen Frühstücksgespräch – eine bunte Mischung aus technischen Fachfragen, persönlichen Anekdoten und Rückblicken auf vergangene Tagungen. Viele Teilnehmer kennen sich seit Jahren, manche sogar seit Jahrzehnten, und schätzen die vertraute Atmosphäre, die diese Tagung so besonders macht. Trotz angeregter Diskussionen wurde der straffe Zeitplan eingehalten, was die Professionalität der Organisation unterstrich.

Der Abschluss der 13. TES-Tagung war von einem Hauch Wehmut geprägt: Nach vielen erfolgreichen Veranstaltungen wird das bewährte Tagungshotel beim nächsten Mal durch eine neue Location ersetzt. Dieser Abschied von vertrauten Räumen machte den Ausklang der 13. TES-Tagung besonders emotional. Dennoch waren sich alle einig: Die Tradition der TES-Tagung lebt weiter, und das nächste Kapitel wird mit genauso viel Begeisterung aufgeschlagen.

So bleibt die 13. TES-Tagung in Fulda nicht nur als ein Highlight des fachlichen Austauschs, sondern auch als ein emotionaler Moment des Zusammenhalts in Erinnerung.

Programm der 13. TES-Tagung am 11. April 2024

„Bowlingbahnen: Bau und Betrieb“

Axel Frehde gab bei der TES-Tagung sein beeindruckendes Debüt mit einem spannenden Vortrag über Gerichtsverfahren zu beschädigten Bowlingbahnen. Er erläuterte die technischen Tücken der Bowlingkugel, die Bedeutung präziser Terminologie in Gutachten und zeigte anhand physikalischer Beispiele, wie Fallhöhen unterschiedliche Schadensbilder verursachen. Seine fundierte und lebendige Darstellung begeisterte das Publikum und machte seinen ersten Auftritt zu einem Highlight der Tagung. Er ist zurzeit noch nicht auf der Homepage.

„FMEA“

Dr.-Ing. Anna Loewe bereicherte die TES-Tagung mit ihrem ersten Auftritt und einem interessanten Vortrag über ihre Arbeit im Bereich FMEA. Mit lebendigen Einblicken in ihre bisherigen Forschungsprojekte zeigte sie, wie sie mit systematischer Fehleranalyse innovative Lösungen entwickelt. Ihr Fachwissen und ihre frische Perspektive begeisterten die Zuhörer. Wir freuen uns, sie als neues Mitglied im Kreis willkommen zu heißen! Sie ist zurzeit noch nicht auf der Homepage.

Frank Flammer Sachverständiger

Kommunikation mit den Gerichten über "Mein Justizpostfach" & Beweislast im Schadenfall

Dipl.-Ing. Frank Flammer begeisterte die Teilnehmer mit gleich zwei Vorträgen. Zunächst teilte er seine ersten Erfahrungen mit dem „elektronischen Justizpostfach“, einer neuen Herausforderung für Sachverständige in der Kommunikation mit Gerichten. Im zweiten Vortrag widmete er sich der Beweislast im Schadenfall und veranschaulichte, wie die Vernichtung von Beweisen zu Konflikten führt – untermalt von zwei realen, spannenden Beispielen. Seine Beiträge waren informativ und erfrischend zugleich.

Dirk Postel TES Sachverständige

„Von der Montage des Motors bis zum Betrieb in einem BHKW“

Dr.-Ing. Dirk Postel fesselte die Zuhörer mit seinem Vortrag über Blockheizkraftwerke (BHKW) und die Komponenten eines 4-Takt-Otto-Gasmotors. Er erklärte anschaulich, welche Schritte in seinem Arbeitsumfeld entscheidend sind, um fundierte Ergebnisse zu erzielen. Die Teilnehmer lauschten gespannt seinen praxisnahen und präzisen Ausführungen.

Tilo Steinborn TES Sachverständige

„Wasserschaden in einer Druckerei“

Dipl.-Ing. Tilo Steinborn berichtete über ein langjähriges und außergewöhnliches Beweisverfahren, das vom Landgericht bis zum Oberlandesgericht führte. Besonders kurios: Das Gericht stellte fest, dass Sachverständige Maschinen nicht bis ins kleinste Einzelteil zerlegen müssen. Sein Vortrag bot spannende Einblicke und war für die Teilnehmer äußerst informativ.

Joachim Fischer TES Sachverständige

„Warum können Flugzeuge nicht landen?“

Dipl.-Ing. Joachim Fischer, Sachverständiger für flugtechnische Belange und ehemaliger Flugkapitän, fasziniert immer wieder mit Vorträgen aus seinem spezialisierten Arbeitsfeld. Er teilt spannende Einblicke in außergewöhnliche flugtechnische Situationen, die für die Zuhörer, die die Fliegerei meist nur von Dienstreisen oder dem Urlaub kennen, völlig neu und äußerst interessant sind.

Kalinowski TES Sachverständige

„Bewertung besonders langlebiger Maschinen“

Dipl.-Braumeister Raimund Kalinowski zitierte in seinem tiefgehenden Vortrag die Bibel („Leitsätze“) zur Maschinenbewertung und hinterfragte kritisch die gängige Methode der Bewertung alter Maschinen. Mit Beispielen zeigte er, wie diese „übliche Vorgehensweise“ oft zu unrealistischen Ergebnissen führt. Sein Vortrag regte dazu an, die Bewertung alter Maschinen neu zu überdenken.

Jutta Fink TES Sachverständige

„Vernickeln von Invarstahl“

Dipl.-Ing. (FH) Jutta Fink diskutierte ein spannendes Beispiel zu Invarstahl und den Anforderungen der Halbleiterindustrie. Sie erläuterte die Technik des chemischen Vernickelns, ging auf deren Vor- und Nachteile ein und präsentierte praxisnahe Beispiele. Der Vortrag bot den Teilnehmern viele neue und interessante Einblicke.

Martina Hartwig Sachverständige

„Zukünftige Maschinenverordnung“

Dr.-Ing. Martina Hartwig erläuterte die wesentlichen Änderungen von der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zur Maschinenverordnung 2023/1230/EU. Sie fokussierte sich auf wichtige Aspekte wie die digitale Betriebsanleitung, Sicherheitsbauteile, Cybersicherheit sowie neue Begriffsdefinitionen und Pflichten. Es ist von grundlegender Bedeutung, dass Sachverständige im Maschinenbau mit der Maschinenverordnung 2023/1230/EU vertraut sind.

Sie möchten an der nächsten TES-Tagung teilnehmen?

Bitte nehmen Sie Kontakt auf!

Für den Inhalt verantwortlicher Autor:

Frank Flammer

Dipl.-Ing. (TU)
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für:

 „Analyse von Schadenursachen, Schwingungstechnik und Betriebsfestigkeit an Maschinen und deren Bauteilen“